Micha
Matthäus
bassbariton
Micha
Matthäus
bassbariton
Micha
Matthäus
bassbariton
„dunkel glühend“
Süddeutsche Zeitung
„wunderbare Diktion und viel Textauthentizität“
Münchner Merkur
ABOUT
Der in Augsburg geborene Bassbariton Micha Matthäus studiert derzeit im Master Konzertgesang bei Prof. Lars Woldt an der Hochschule für Musik und Theater München. Als gefragter Konzertsänger ist er sowohl national als auch international tätig. In der Saison 2025/26 ist er u.a. in renommierten Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, dem Palau de la Música Catalana Barcelona und der Isarphilharmonie München zu erleben.
Darüber hinaus singt er Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Orchester Il Gardellino unter der Leitung von Christoph Prégardien und debütiert 2026 bei den Europäischen Wochen Passau. Auch auf der Opernbühne ist er präsent: 2025 war er im Musiktheater im Reaktor (München) als Leporello in Mozarts Don Giovanni zu erleben. Zuvor sang er u.a. Figaro (Le nozze di Figaro, HMT München) und Betto (Gianni Schicchi). Mit dem Ensemble LauschWerk wirkte er in Händels Semele an der Bayerischen Staatsoper mit, am Staatstheater Augsburg in Du Yuns Oper Angel’s Bone.
Als Konzertsänger verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit Johanna Soller. Unter ihrer Leitung sang er u.a. Pilatus in Bachs Johannes-Passion sowie den Evangelisten in Hugo Distlers Weihnachtsgeschichte. 2024 führte ihn eine Konzertreise nach Salvador (Brasilien), wo er das Verdi-Requiem interpretierte.
Künstlerisch geprägt wurde Micha Matthäus durch die Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Claudio Vandelli und Ariel Zuckermann sowie durch Impulse von u.a. Ian Bostridge und Werner Güra. Seinen Bachelor absolvierte er bei KS Andreas Schmidt und ergänzte seine Ausbildung bei Hartmut Elbert.
Er ist Stipendiat des Deutschlandstipendiums, Yehudi Menuhin Live Music Now und war Träger des Richard-Wagner-Stipendiums. Von 2018 bis 2020 war er Mitglied der Bayerischen Singakademie.
















